Auf dieser Seite möchten wir Ihnen Messebeteiligungen, Informatives aus unserem Haus oder die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Glasherstellung sowie in der Glas- und Steinbearbeitung vorstellen. Wenn Sie sich für detaillierte Informationen zu den einzelnen Themen interessieren, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Bei der Firma Schulte in Anröchte ist seit kurzem eine neue Sokelleistensäge SOK im Einsatz. Mit den verstellbaren Sägeblättern auf der gemeinsamen Sägewelle wird es möglich, in einem Durchlauf mehrere Streifen aus der Tranche zu schneiden
mit voller Kraft starten die Kelheimer Natursteinwerke ins Jahr 2020.
Die neue PFE-80 mit Schwenkkopf und Drehtisch mit Kippgabeln erfüllt lang gehegte Wünsche.
Der 28,5 KW Motor sorgt für ausreichend Antriebskraft , damit lassen sich die massiven Werkstücke problemlos und schnell in die gewünschten Formen bringen
Nach 30 Jahren treuen Dienstes wurde die in die Jahre gekommene Flächenschleifmaschine ASP 160 W durch das neueste Modell ersetzt.
Jetzt können wieder Sockel und Grabmale mit den gewünschten Oberflächen versehen werden.
Der Segmentwechsel erfolgt von Hand und dauert bei einem geübten Bedienungsmann nur wenig Zeit.
Die Steuerung ermöglicht für verschiedene Werkstücke und Gesteinsarten die Bearbeitungszyklen individuell zu erstellen und für kommende Bearbeitungen zu speichern
In Südböhmen können nun die gewüschten Kontouren der Grabmale in einem Arbeitsgang ausgesägt und poliert werden. Bei der Firma Král in Tabor wurde eine
DKSS-SP installiert und in Betrieb genommen
Die Diamantkontourseilsäge mit integrierter Seitenschleifeinheit kann Werkstücke bis zu einem Durchmesser von 1.700 mm spannen.
Die CNC gesteuerte Maschine fährt das Werkstück nach dem Aussägen der Kontour auf dem Schlitten zur Seitenschleifeinheit, dort wird die Oberfläche fertiggestellt.
Mit der Maschine kann schnell auf Kundenwünsche eingegangen werden und aus Tranchen das gewünschte Monument in ein paar Stunden fertig gestellt werden